Triphala zählt zu den beliebtesten Rezepturen des Ayurveda, ist ein wertvolles Mittel zur Prävention, Reinigung und unterstützenden Behandlung verschiedener Störungen und sollte in keiner Ayurveda Hausapotheke fehlen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die berühmte Dreifruchtmischung, die wie keine andere Rezeptur die drei Dosha Typen Vata, Pitta und Kapha im Gleichgewicht hält.
Das erfahren Sie im Beitrag:
- Triphala und seine Bestandteile
- Einsatz von Triphala im Ayurveda
- Triphala bei Verdauungsstörungen
- Triphala fördert die Flexibilität der Blutgefäße
- Triphala bei Störungen der Haut
- Triphala für die Gesundheit der Augen
- Wirkung von Triphala auf den Harntrakt und das Fortpflanzungssystem
- Weitere Anwendungsgebiete
- Einnahme und Darreichungsformen von Triphala
- 5 Rezepte und Anleitungen – So können Sie Triphala zu Hause verwenden
Triphala und seine Bestandteile
Das Wort „Triphala“ setzt sich aus den Wörtern „Tri“ (drei) und „Phala“ (Früchte) zusammen. Triphala ist somit eine Dreifruchtmischung.
Die drei Früchte, aus denen Triphala zusammengestellt wird, sind:
- Amalaki (Emblica officinalis)
- Bibhitaki (Terminalia belerica)
- Haritaki (Terminalia chebula)
Das genau diese drei Früchte miteinander kombiniert werden, hat auch einen guten Grund. In ihrer Kombination wirken sie balancierend auf alle drei Dosha Typen Vata, Pitta und Kapha. Doch nicht nur das: Triphala wirkt auch auf die Hauptsitze der drei Doshas – den Dickdarm (Vata), den unteren Magen und oberen Dünndarm (Pitta) und die Brust und den oberen Magen (Kapha). Diese Kombination an Wirkeigenschaften ist außergewöhnlich und der Grund dafür, dass Triphala zu den beliebtesten Ayurveda Kräutermischungen überhaupt zählt.
Amalaki
Amalaki bzw. Amla dürfte Ihnen bereits bekannt sein. Die Beere hat einen festen Platz in jeder Ayurveda Hausapotheke, denn sie zählt zu den bedeutendsten Rasayanas des Ayurveda. Rasayana ist im Ayurveda die Wissenschaft zur Förderung der Langlebigkeit, heutzutage würden wir es vermutlich Anti-Aging nennen. Nahrungsergänzungen, die Rasayanas sind, gelten somit als optimale Kräuter zur Gesunderhaltung, wirken stärkend und regenerierend auf den gesamten Organismus und werden zur Umkehr der Auswirkungen des Alterns eingesetzt.
Der regelmäßige Genuss der Früchte verspricht deswegen ein langes und gesundes Leben. Amalaki ist eine der wenigen Pflanzenarten, die von den sechs ayurvedischen Geschmacksrichtungen fünf aufweist. Dank dieser Eigenschaft hat die Frucht einen ausgleichenden Effekt auf alle drei Doshas. Amalaki stärkt den Appetit und die Verdauungskraft (Agni) und belebt den gesamten Stoffwechsel. Sie hat einen triefgreifend positiven Einfluss auf Haut, Haare und Nägel, aber auch alle anderen Körpergewebe und gilt deswegen als das Verjüngungsmittel für Körper und Geist überhaupt. Die meisten dieser Wirkungen werden ihren antioxidativen Eigenschaften zugeschrieben, die zum Teil auf einen hohen Vitamin-C-Gehalt, aber auch auf eine große Menge an Tanninverbindungen zurückzuführen sind. In den klassischen Texten wird empfohlen, Amalaki regelmäßig zu sich zu nehmen. Innerlich kann man Amalaki z. B. in Form des Kräuterpulvers (Churna) oder als Chyavanprash – dem beliebten Fruchtmus, das einen besonders stärkenden Effekt hat – konsumieren. Doch auch für die Schönheitspflege eignet sich Amalaki hevorragend und ist deswegen Bestandteil vieler Ayurveda Naturkosmetik Produkte. Amalaki wirkt besonders positiv auf Pitta Dosha.
Haritaki
Haritaki, die schwarzbraune Myrobalane, hat einen besonders positiven Einfluss auf Vata Dosha und den Dickdarm und wird deswegen u.a. bei Vata bedingten Menstruationsstörungen und weiteren Störungen im Unterleib eingesetzt. Sie unterstützt außerdem die Verbrennung von Ama im Verdauungstrakt. In höheren Dosen wirken die Früchte abführend. Da Haritaki genauso wie Amalaki fünf Geschmacksrichtungen in sich vereint, hat sie ein sehr breites Wirkungsspektrum. Die Früchte weisen Tannine, Polyphenole und Gallensäuren auf, was ihre antioxidative und antibakterielle Wirkung unterstützt.
Bibhitaki
Die grüne Myrobalanenfrucht Bibhitaki hat im Gegensatz zu Amalaki und Bibhitaki nur eine Geschmacksrichtung, nämlich herb. Sie verringert alle drei Dosha Typen, besonders jedoch Kapha. Sie soll einen blutzuckersenkende, antimikrobielle und leberstärkende Wirkung haben und wird ayurvedisch zur Stärkung der Immunkraft, und um die Widerstandsfähigkeit bei Infektionskrankheiten zu unterstützen, eingesetzt. Aber auch bei Husten oder Halsschmerzen ist sie ein beliebtes Hausmittel.
Insgesamt enthält Triphala also neben anderen Inhaltsstoffen vor allem Vitamin C und Polyphenole und hat einen ausgleichenden Effekt auf alle drei Dosha Typen.
Einsatz von Triphala im Ayurveda
Schaut man sich die Eigenschaften der einzelnen Bestandteile von Triphala an, so wird schnell deutlich, warum die Kombination all dieser eine so herausragend wirksame und berühmte Kräutermischung ergibt.
Triphala wird im Ayurveda bei einer Vielzahl von Störungen eingesetzt. Dazu zählen vor allem:
- Detox und Verdauungsprobleme
- Störungen des Blutkreislaufs
- Hautstörungen
- Augenprobleme
- Schlafstörungen
- Störungen des Harntrakts und der Fortpflanzungsorgane
- Allgemeines Stärkungs- und Verjüngungsmittel (Rasayana)
Im Folgenden erfahren Sie, welche spezifische Wirkung Triphala auf die einzelnen Körpergewebe hat und wie Sie Triphala selber einsetzen können.
Wirkung von Triphala auf die Verdauung
Da Amalaki als Entsäuerungsmittel bei Pitta Störungen im Magen gilt und Haritaki Vata Störungen im Dickdarm reduziert, wirkt Triphala allgemein ausgleichend auf das Verdauungsfeuer und alle Stoffwechselprozesse (Agni) und hilft bei der Reduktion von Toxinen (Ama). Es fördert darüber hinaus das Wachstum von guten Bakterien im Darm. Außerdem hat es eine sanft abführende Wirkung. Im Gegenteil zu vielen anderen Präparaten, treten in der richtigen Dosierung keine unerwünschten Nebenwirkungen auf. Aus diesen Gründen wird Triphala gerne im Rahmen einer ayurvedischen Detox-Kur zu Hause eingesetzt. Ebenfalls findet es Anwendung bei Übergewicht und wird als unterstützendes Mittel beim Reizdarmsyndrom (IBS), Verdauungsstörungen, Blähungen, Völlegefühl und träger Leberfunktion verwendet.
Wirkung von Triphala auf den Blutkreislauf
Die Dreifruchtmischung reinigt die Körperkanäle (srotas) und fördert die Flexibilität unserer Blutgefäße. Man sagt Triphala außerdem nach, dass es hohe Cholesterinwerte im Blut reduziert und somit eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit hat.
Wirkung von Triphala auf die Haut
Triphala gilt als berühmtes Rasayana und natürliches Anti-Aging Mittel für Haut, Haare und Nägel. Es fördert das Wachstum dieser und den Aufbau gesunder Gewebe. Aufgrund seiner entgiftenden und Pitta-beruhigenden Wirkung lindert Triphala außerdem Hautprobleme wie Entzündungen und hilft durch seine Kapha-reduzierenden Eigenschaften übermäßiges Nässen und Juckreiz zu reduzieren.
Wirkung von Triphala auf die Gesundheit der Augen
Triphala stärkt und reinigt auch die Augen. Besonders beliebt ist Triphala Ghee, das sowohl innerlich als auch äußerlich hervorragend geeignet ist, um gerötete, müde und gereizte Augen durch z.B. übermäßige Computerarbeit zu lindern.
Wirkung von Triphala auf den Harntrakt und das Fortpflanzungssystem
Triphala verjüngt alle Körpergewebe und hat somit auch eine positive Wirkung auf den Fortpflanzungstrakt. Es verleiht Vitalität und Kraft und beseitigt die zugrunde liegende Ursache bei sexuellen Störungen.
Wirkung von Triphala auf den Blutzuckerspiegel
Es gibt Studien, die andeuten, dass Triphala eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel bei Diabetes-Patienten hat. Deshalb und aufgrund seiner allgemein reinigenden, verdauungsfördernden und stoffwechselanregenden Wirkung wird Triphala auch unterstützend als Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes Mellitus eingesetzt.
Wirkung von Triphala auf den Schlaf
Triphala fördert dadurch den Schlaf, dass es die Nachtverdauung verbessert. Es ist ein mildes Abführmittel, das erst am nächsten Morgen zur Wirkung kommt. Wird es für diesen Zweck eingesetzt, sollte es kurz vor dem Zubettgehen eingenommen werden.
Weitere Anwendungsgebiete
Die Dreifrucht wird gerne als Bestandteil von Mundpflegeölen (Triphala Gandusha Mundpflegeöl) für das morgendliche Ölziehen eingesetzt. Da die Kräutermischung die Wundheilung fördert, kann man sie auch bei Waschungen und Bädern von Wunden verwenden. Triphala gilt ebenfalls als Adaptogen und fördert somit unsere Anpassungsfähigkeit an innere und äußere Stressoren. Insgesamt kann man somit sagen, dass Triphala eines der wertvollsten Rasayana des Ayurveda ist.
Einnahme und Darreichungsformen von Triphala
Es gibt verschiedene Darreichungsformen der Dreifruchtmischung. Ob als Pulver (Churna), Tablette (Vati), in Ghee aufbereitet oder als Triphala Guggulu – für jede Indikation gibt es die passende Zubereitungsart. Lassen Sie sich von Ihrem Ayurveda Therapeuten bei der Wahl und Dosierung beraten. Triphala kann innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Triphala Öl wird häufig für die Kopfmassage bei verschiedenen Störungen wie Haarausfall und Ergrauen eingesetzt.
Auch wenn keine unerwünschten Nebenwirkungen bekannt sind, sollte Triphala nicht täglich dauerhaft eingenommen werden. Es ist jedoch sehr empfehlenswert, mehrmals pro Jahr eine mehrwöchige Triphala-Kur durchzuführen und dann das Mittel wieder für ein paar Wochen zu pausieren.
Schon eine kleine Menge der Kräutermischung abends eingenommen, fördert den nächtlichen Gewebestoffwechsel und wirkt reinigend und nährend auf den gesamten Organismus. Für eine kurzfristige Anwendung werden üblicherweise zwei bis sechs Gramm ein- bis zweimal täglich genommen. Für die längerfristige, mehrwöchige Nutzung werden zwei bis drei Gramm (1 TL) in warmem Wasser vor dem Schlafengehen empfohlen.
5 Rezepte und Anleitungen – So können Sie Triphala zu Hause verwenden
- Reinigendes Peeling mit Triphala: Mischen Sie 1 TL Triphala Pulver mit leicht erwärmten Kokosnussöl zu einer Paste und tragen Sie es auf die gereinigte Gesichtshaut auf. Lassen Sie es 10 Minuten einwirken. Bei sensibler Haut sollte die Haut nicht geschrubbt werden. Dann können Sie die Maske mit kaltem Wasser abspülen.
- Triphala Tee: Sie können Triphala aber auch als Tee für den regelmäßigen Genuss zubereiten. Gießen Sie für eine Tasse 1/2 TL des Pulvers mit heißem Wasser auf und lassen es 15 Minuten ziehen. Wenn es leicht abgekühlt ist, können Sie bei Bedarf noch 1/2 TL Waldhonig einrühren.
- Augenspülung mit Triphala: Kochen Sie 1/2 TL in 1 Tasse Wasser 2 Minuten lang. Seihen Sie die Flüssigkeit durch ein doppeltes Seihtuch mehrmals ab, bis die Flüssigkeit vollkommen klar ist. Dann waschen Sie die Augen damit.
- Triphala Milch: Erwärmen Sie 1 Tasse Mandelmilch. Fügen Sie 1/2 TL Triphala Pulver (Churna), etwas Zimt, Muskatnuss und Vanillepulver, sowie Ahornsirup hinzu. Umrühren und genießen.
- Triphala Haarspülung: Kochen Sie 3 TL Triphala mit 1 L Wasser für 15 Minuten. Lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen, bis sie nur noch leicht lauwarm ist. Beugen Sie Ihren Kopf über ein Waschbecken und lassen die Flüssigkeit über die Kopfhaut und Haare laufen. Massieren Sie die Spülung ein, lassen sie 30 Minuten einwirken und waschen sie dann aus. Bei trockener Kopfhaut können Sie noch 1-2 TL Sesamöl hinzufügen.
Dank seiner unzähligen positiven Eigenschaften gilt die Kräuterkombination Triphala als der Tausendsassa des Ayurveda. Es zählt zu den potentesten Rasayanas und kann in zahlreichen therapeutischen Anwendungen Verwendung finden. In der richtigen Dosierung und Modifikation ist Triphala für alle Doshas von Jung bis Alt geeignet.
Die Kräuter sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu heilen oder ihnen vorzubeugen. Die hier geschilderten Wirkungen beziehen sich lediglich auf ayurvedisch-dynamische Prinzipien (Doshas), ihren Bezug zu den Organen und haben keine Entsprechung in der westlichen Wissenschaft. Sie dienen ausschließlich als Nahrungsergänzungsmittel, um das körpereigene Gleichgewicht im Sinne der ayurvedischen Dosha-Lehre zu harmonisieren.