Ayurveda Wissen & Tipps von Experten
Das Ayurveda-Journal ist die führende Zeitschrift zur traditionellen Gesundheitslehre Ayurveda. Eine breite Autorenschaft von Ärzten, Heilpraktikern und weiteren Fachleuten gibt Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt des Ayurveda.
Bei uns finden Sie ayurvedisches Basiswissen, Beauty-Tipps, Hintergründe zur Ayurveda-Medizin und leckere Tipps zum ayurvedischen Kochen. Wir geben Ihnen auch einen Einblick in die klassische Ayurveda-Massage und die Reinigungskur Panchakarma.
Aktuell erscheint das Ayurveda-Journal alle drei Monate mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Für nur 15 € pro Jahr liefern wir Ihnen die aktuellste Ausgabe immer direkt nach Hause.
NEU: Ayurveda Journal 63
Neue Artikel
Nougat von Ganesha
Laddu (auch Indischer Nougat genannt) ist eine schmackhafte Entsprechung. Sie gilt als Lieblingsspeise des Elefantenkopf-Gottes Ganesha. Laddu ist eine traditionelle indische Süßspeise, die in verschiedenen Formen und auch aus unterschiedlichen Zutaten hergestellt wird, wobei allen Rezepten gemein ist, dass Laddu immer aus Kichererbsenmehl besteht. Weitere Inhaltsstoffe können Ghee, Honig, Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze, Jaggery, Kokosöl, Sesamsaat, Kokosflocken und vieles mehr sein.
Aromatischer Herbstporridge – Schwung für den Tag
Die im
Herbst vorherrschenden Eigenschaften rau, kalt und trocken können uns auszehren
und zu stark kühlen. Der Körper verliert an Elastizität, Wärme und innerer
Stabilität....
Ayurvedisch leben mit den Jahreszeiten – der Herbst
Die Tage werden merklich kürzer und die Sonne steht nicht mehr so hoch am Himmel, sie vollendet ihren nördlichen Lauf. Nach manch heißem Sommer erfreut uns die morgendliche Frische und Kühle, weil wir noch die aufgestaute sommerliche Hitze in unserem Körper spüren, obwohl die Temperaturen schon gemäßigt sind. Dies ist ein Anzeichen für einen Pitta Überschuss.
Ayurveda-Tipp: Wohltuende Tees im Herbst
Wind, sinkende Temperaturen, kalter Regen und bisweilen auftretende Herbststürme sorgen dafür, dass sich auch in uns die Elemente Luft und Äther, aus denen das Vata-Dosha gebildet wird, erhöhen. Um Vata auszugleichen, verlangt unser Körper im Herbst deswegen nach wärmenden und erdenden Ritualen, nährenden Ölmassagen, Ruhe, Rückzug, Nahrung mit Substanz und warmen Getränken.
Chyavanprash – ein ayurvedisches Amlamus als Energiespender für Herbst und Winter
Chyavanprash ist ein traditionelles ayurvedisches Fruchtmus, um das sich zahlreiche Legenden ranken. Die als eine der berühmtesten geltende, ayurvedische Rezeptur wurde vor über 2.000 Jahren in der Charaka Samhita festgehalten, ein bis heute viel gelesener Ayurveda-Klassiker.
- Anzeige -
Lesenswert
Tinnitus aus ayurvedischer Sicht behandeln
Tinnitus ist ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt (Zischen, Sausen, Pfeifen, Klingeln und Luftröhrengeräusche), die keine äußere wahrnehmbare Quelle für...
Ayurveda und Yoga – Wie Ayurveda den Yogalehrer bereichert
Transzendieren & Einschließen
Ayurveda und Yoga sind zwei unterschiedliche Wissenschaften. Yogalehrer können davon profitieren, das "Wissen vom Leben" in...
Ernährung als Medizin
Gemüse statt Pillen
„Der Ayurveda behandelt primär den Menschen, nicht die Krankheit.“
Mit diesem Grundsatz...