Schnee, Regen und die eisige winterliche Kälte draußen laden förmlich dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen mit einer kuscheligen Decke und einer warmen Tasse Tee. Diesen Bedürfnissen nachzukommen, fühlt sich nicht nur gut an, sondern ist auch aus ayurvedischer Perspektive empfehlenswert.

Der Winter ist die Zeit, die vom Vata- und Kapha-Dosha geprägt ist. Viel Ruhe, kräftigende Speisen und Wärme von Innen und Außen sind jetzt genau das Richtige, um uns gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Eine wahre Wohltat sind warme und anregende Tees. Sie unterstützen die Verdauung und den Stoffwechsel und sorgen für ein wohlig-warmes Bauchgefühl.

Jahreszeitlich passende Kräuter und Gewürze

Alle Teesorten, die wärmend und anregend sind, passen im Winter besonders gut. Auch Gewürze und Kräuter mit sanfter Schärfe sind jetzt erlaubt. Besonders empfehlenswert sind im Winter: Zimt, Ingwer, Nelke, Kardamom, Koriander, Süßholz, Pfeffer, Anis, Muskat, Salbei, Tulsi und Thymian.

3 Wintertee-Rezepte

Ingwer-Zitronengras-Tee

1 großes Stück frischen Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. 2 Stangen Zitronengras mit einem Messer anpressen und in Stücke schneiden. Beides in 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und 15 Minuten sanft köcheln. Abseihen und nach Belieben mit Jaggery süßen.

Koriander-Pippali-Tee

1 TL Korianderpulver und 1/4 TL Pippali in 500 ml Wasser kochen. Köcheln lassen, bis es sich um die Hälfte reduziert hat, abseihen und bei Bedarf süßen.

Thymian-Tee mit Waldhonig

Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen. Ein paar Thymianzweige zu einem kleinen Bund zusammenbinden und in eine Teetasse hängen. Mit dem Wasser übergießen und 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Thymianbündel entfernen und bei Bedarf den Tee durch ein Sieb filtern. Nach Belieben mit Zitrone und Waldhonig abschmecken. Honig erst nach dem Abkühlen einrühren.

Natürlich können Sie auch auf fertige Teemischungen zurückgreifen, die wärmende Gewürze enthalten, wie z.B. würzige Chai-Tees.

Verena Becker
Author: Verena Becker

Verena Becker ist Redaktionsleiterin des Ayurveda Journals, Doktorandin in der Medizinanthropologie und lebt und forscht seit über zwei Jahren auf Sri Lanka. Im Rahmen ihrer Promotion hat sie unzählige Stunden in Ayurveda Krankenhäusern, Praxen und Universitäten verbracht, Tausende von Patienten begleitet und ein tiefes Verständnis über die Ayurveda-Medizin auf Sri Lanka entwickelt. www.verenabecker.com.de