Pippali
Ayurvedische Kräuter aus wissenschaftlicher Sicht - Teil 5
Mehr als ein Pfeffer zum Würzen
Bereits Hippokrates erwähnte den langen Pfeffer (lat.: Piper longum). In ayurvedischen Fachkreisen...
Tulsi – heiliges, indisches Basilikum
Serie: ayurvedische Kräuter aus wissenschaftlicher Sicht - Teil 7
Tulsi oder Tulasi (bedeutet „unvergleichlich“) ist die Pflanze, die jeder Inder kennt. Sie gilt
als heilig und...
Schwarzkümmel – ein kleines Wunder unter den Gewürzen
Die Heimat dieses Gewürzes mit positiven Eigenschaften liegt im Nahen Osten und in Westasien. Im alten Europa, in der Türkei und in Ägypten hatte...
Der grüne Kardamom – Die Königin der Gewürze
Kardamom (lat.: Elettaria cardamomum) wird in Südindien als die Königin der Gewürze verehrt. Dieses aromatische Gewürz ist fester Bestandteil der asiatischen Küche und...
Shatavari – Segen für die Frau
Shatavari (lat.: Asparagus racemosus) ist in Europa eine der bekanntesten Pflanzen der ayurvedischen Pflanzenheilkunde (Dravyaguna). Sinngemäß übersetzt bedeutet Shatavari so viel wie: „die über...
Die vielfache Dosis
Pflanzenextrakte im Ayurveda
Die ayurvedischen Pflanzen, die im tropischen Klima Indiens wachsen, sind Schätze aus der Natur mit sekundären Pflanzenstoffen, die in ihrem ganzheitlichen Zusammenspiel...
Ashwagandha – Withania somnifera
Im traditionellen Ayurveda gehört die Pflanze Ashwagandha zu den wichtigsten Kräutern. Sie gilt als harmonisierend.
Das Pferd gilt als Sinnbild für Kraft und Vitalität.
Und so...
Boswellia – indischer Weihrauch
Über die vielseitigen Wirkungsbereiche des indischen Weihrauches und das unterschätzte Potenzial der Jahrtausende alten Heilpflanze.
Herr Professor Ammon, wie kamen Sie eigentlich auf die Idee,...
Wildkräuter – eine Naturerlebnis
Heimische Kräuter sind gesund und lecker. Man sollte die Augen offen halten! Und um diese Wahrnehmung zu schulen, bietet Kräuterfachfrau Heike Wilkens lehrreiche Touren...
Pippali – Anregende Schärfe
Das klingt doch schon mal gut: Neben so einigen anderen überzeugenden Vorteilen soll Pippali, der Langschotenpfeffer, verjüngend wirken. Liest man in den traditionellen ayurvedischen...