Ayurvedisch leben mit den Jahreszeiten – der Sommer
Licht, Leben, Freude
Je nördlicher auf der Erdhalbkugel wir uns befinden, desto größer ist die Freude über Sommer, Sonne und Wärme. Die Sonne lässt alles wachsen und erblühen, kann aber ohne den befeuchtenden, kühlenden und zusammenhaltenden Effekt des Wassers auch austrocknend, verbrennend, zerstörerisch sein.
Inhalt:
EinleitungVata, Pitta und KaphaDen Sommer genießenNahrungsfülle des SommersBewegung und VerdauungDoshas im Rhythmus der Tages- und JahreszeitenTageszeiten und...
Vermehrtes Vata
Oder wie besänftige ich den König
Die Doshalehre ist neben der 5-Elemente-Lehre das wichtigste Basisprinzip für ein Verständnis des Ayurveda. Unglücklicherweise werden die Dosbas im übertragenen Sinne als Bioenergien oder im Sinne der altgriechischen Säftelehre als Galle, Schleim und Blut reduzierend beschrieben. Ein Dosha ist die Präsenz der 5 Elemente in einer spezifischen Zusammensetzung und ihrer entsprechenden Wirkung auf den...
Ayurvedisch leben mit den Jahreszeiten – der Frühling
Auch wenn im modernen Europa die meisten Menschen eine Lebensweise haben, die scheinbar unabhängig von jahreszeitlichen Einflüssen ist, sind sie auf einer tieferen Ebene dennoch eingebunden in die Vorgänge und Wechselwirkungen der Natur.
Da wir uns in klimatisierten Räumen aufhalten und mit künstlichem Licht unsere Nächte erleuchten, erschließt sich diese Tatsache nicht auf den ersten Blick. Viele Menschen bemerken nicht...
Pitta-Dosha und dessen Subdoshas
Die Tri-Dosha Lehre von Vata, Pitta und Kapha ist im Ayurveda die Basis für das Verständnis der physiologischen und pathologischen Abläufe im menschlichen Körper. Das auf den ersten Blick so simpel erscheinende Tri-Dosha-System bedarf jedoch eines ausgiebigen Studiums, um ein wirkliches und umfassendes Verständnis der Doshas und ihrer Funktionen zu erlangen. Da sich die Doshas sowohl in ihrer Qualität...
Sportarten und Doshakonstitutionen
Da der Mensch heutzutage nur selten im Einklang mit seiner Natur fühlt, denkt und handelt, lässt sich auch bei der Wahl der sportlichen Betätigung beobachten, dass die meisten dazu neigen, genau die Sportart zu wählen, die ihre Dosha-Dominanz noch weiter aggraviert. Hier kann das ayurvedische Wissen helfend im Sinne eines Ausgleiches korrigieren.
Welche Sportart ist für Sie nach ayurvedischem Verständnis...
Pitta – Das Spiel mit dem Feuer
Das Pitta-Dosha regiert alle „feurigen“ Prozesse im Körper:
Wärmehaushalt, Nahrungsaufspaltung, Stoffwechsel und Energiegewinnung.
Auch die Konstitution eines Pitta-Typs ist vom Feuer bestimmt: Blonde oder rötlich-braune Haare, mittlere Statur, sportlich, warmes Körperempfinden, starke Ausstrahlung, Intelligenz, zielgerichtetes Handeln und Durchsetzungsvermögen. Es besteht die Neigung zu Aggressionen sowie Entzündungen, Hautkrankheiten und Übersäuerung. Entsprechend ist ein Pitta-Überschuss mit kühlenden Maßnahmen auszugleichen: nicht nur durch kühlende...
Doshas in den Jahreszeiten
Die Rhythmen und Zyklen in der Natur haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Physiologie und unser seelisches Wohlbefinden. Die Veränderungen der Doshas im Rhythmus der Jahreszeiten wirken unmittelbar auf das Zusammenspiel der Doshas in uns.
Die Rhythmen des Jahres
In Mitteleuropa unterteilen wir das Jahr in Frühling, Sommer, Herbst und Winter; der Ayurveda hingegen unterscheidet drei Hauptzyklen:
die Kapha-Zeit beginnt Ende...
Doshas verstehen
Die drei Doshas (Vata sprich „waata“; Pitta mit kurzem i; und Kapha wie „kaffa“) sind sicher die bekanntesten Ayurveda-Begriffe. Gemeinhin werden mit ihrer Hilfe Konstitutionstypen unterschieden, doch hinter den Doshas verbirgt sich mehr.
Bedeutung
Tatsächlich handelt es sich bei den Doshas um die zentrale Theorie der ayurvedischen Lehre. Auf ihnen fußt nicht nur die Bestimmung der (wohlgemerkt) körperlichen Konstitution, sondern vor...
Sommerzeit ist Pittazeit
Die jahreszeitliche Veränderun-gen haben einen besonders starken Einfluss auf die Doshas. Deshalb gibt der Ayurveda umfangreiche Tipps, um durch entsprechende Maßnahmen einer Zunahme der Doshas entgegenzuwirken.
Sommerzeit ist Pittazeit
Mit zunehmender Hitze im Sommer vermehrt sich das Pitta Dosha
Um einen natürlichen Ausgleich zu schaffen, reduziert der Körper seine Stoffwechselaktivität. Das hat zur Folge, dass unsere Verdauungskraft (ayurvedisch = Agni) abnimmt, unser...